Specific Operations Risk Assessment SORA
Das Specific Operations Risk Assessment (SORA) ist ein Verfahren, das seitens Drohnenbetreiber:in selbst durchgeführt wird. Es dient zur Bewertung und Durchführung des Betriebs eines unbemannten Luftfahrzeugsystems (UAS) innerhalb der Specific Kategorie.
Der SORA-Prozess konzentriert sich auf die Evaluierung von zwei Risikoklassen eines UAS-Betriebs, die Bodenrisikoklasse (GRC) und Luftrisikoklasse (ARC). Die GRC und die ARC bilden die Grundlage, um das Specific Assurance und Integrity Level (SAIL) zu bestimmen. Das SAIL repräsentiert die Komplexität des UAS-Betriebs und bestimmt die Auflagen für den Betrieb.
Das SORA ermöglicht es den Betreiberinnen und Betreibern bestimmte Gefahrenbarrieren und/oder Minderungsmaßnahmen zu nutzen, um Boden sowie Luftrisikoklassen zu verringern und dadurch das SAIL zu reduzieren.
Hier finden Sie die notwendigen SORA Schritte grafisch dargestellt: