Für UAS-Operationen, welche in Europa häufig vorkommen werden von der EASA vordefinierte Risikobewertung (PDRAs) veröffentlicht. Ein Antrag auf Genehmigung bei Austro Control ist zwar trotzdem erforderlich, jedoch profitieren UAS-Betreiber:innen von einem effizienten Verfahren. Die PDRAs werden von der EASA als AMC gemäß Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/947 veröffentlicht und werden laufend aktualisiert. Der:die Antragsteller:in ist vor der Antragstellung für die Erfüllung der notwendigen technischen- und betrieblichen Anforderungen, sowie Kompetenzen verantwortlich. Weiters ist jedem Antrag ein Operations Manual beizulegen, hierfür steht eine kostenlose Vorlage im Downloadsbereich zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass hier Gebühren nach der ACGV anfallen.
Checkliste für den Antrag eines PDRAs:
Sollten die veröffentlichten PDRAs für Ihren geplanten Betrieb nicht passend sein, kann auch eine selbst durchgeführte Risikobewertung vorgelegt werden. Eine mögliche Methode ist die SORA (Spezifische Risikobewertung für den UAS-Betrieb), die im AMC1 zu Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/947 zu finden ist. Diese Bewertungsmethode hilft dabei, das Risikoniveau des UAS-Betriebs zu ermitteln und die Risikominderungen und Betriebssicherheitsziele (OSOs) zu identifizieren, die erforderlich sind, um den Betrieb abzusichern.
Eine genaue Beschreibung des SORA Prozesses finden Sie hier.
Checkliste für den Antrag eines PDRAs:
- Antragsformular
- PDRA Checkliste
- Operations Manual
- Weitere Nachweise (falls notwendig)
Sollten die veröffentlichten PDRAs für Ihren geplanten Betrieb nicht passend sein, kann auch eine selbst durchgeführte Risikobewertung vorgelegt werden. Eine mögliche Methode ist die SORA (Spezifische Risikobewertung für den UAS-Betrieb), die im AMC1 zu Artikel 11 der Verordnung (EU) 2019/947 zu finden ist. Diese Bewertungsmethode hilft dabei, das Risikoniveau des UAS-Betriebs zu ermitteln und die Risikominderungen und Betriebssicherheitsziele (OSOs) zu identifizieren, die erforderlich sind, um den Betrieb abzusichern.
Eine genaue Beschreibung des SORA Prozesses finden Sie hier.