Für den UAS-Betrieb von Standardszenarios (STS) ist eine spezielle Fernpilotenkompetenz abzulegen. Es handelt sich hierbei um eine Prüfung der theoretischen Kenntnisse und praktischen Fähigkeiten von Fernpilotinnen und -piloten in Bezug auf die jeweiligen STS. 
 
Die theoretische Prüfung findet persönlich in den Räumlichkeiten der Austro Control statt. Für einen positiven Abschluss sind 75 % der Fragen richtig zu beantworten. Anschließend stellt Austro Control ein Zertifikat über die theoretischen Kenntnisse des Fernpiloten aus. 
 
Der praktische Teil kann bei sogenannten „Recognised Entities“, also Trainingsorganisationen, welche von der zuständigen Behörde bestimmt werden, oder auch von den UAS-Betreibern, welcher alle dafür vorgesehenen Voraussetzungen und Bedingungen erfüllt und die Einhaltung Austro Control erklärt, durchgeführt werden. Es umfasst ein umfangreiches Training mit einem anschließenden Assessment. Nach positivem Verlauf wird eine Akkreditierung über den Abschluss der praktischen STS-Ausbildung von der jeweiligen Organisation ausgestellt. 
 
Die STS-Fernpilotenlizenz ist für 5 Jahre gültig