Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen?

Auch wenn Sie Ihre Drohne ohne Bewilligung in der „Open“ Kategorie betreiben oder Sie über eine Bewilligung in der „Specific“ Kategorie verfügen, können Sonderregelungen für bestimmte Gebiete gelten.

Gemäß den österreichischen Luftverkehrsregeln dürfen Flüge in folgenden Gebieten nur mit vorheriger Bewilligung oder Zustimmung von Austro Control bzw. von anderen Behörden durchgeführt werden:

  • Kontrollzonen: Vor Betrieb der Drohne in der Nähe von Flughäfen ist die Zustimmung der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle einzuholen.
  • Sicherheitszonen: Hier ist die Beantragung einer gesonderten Bewilligung erforderlich. 
  • Flugbeschränkungsgebiete (zB Wien, Neusiedler See, Rheindelta): Hier ist die Beantragung einer gesonderten Bewilligung erforderlich. Bitte beachten Sie, dass Drohnen unter 250 g, welche unter 30 m über Grund betrieben werden, seit dem 12.08.2022 keiner Betriebsbewilligung mehr bedürfen. 
  • Flugplätze: Nahe unkontrollierten Flugplätzen ist vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist seit dem 12.08.2022 der Betrieb nur mehr außerhalb der Flugplatz-Betriebszeiten gestattet. Die Betriebszeiten der Flugplätze können Sie aus dem Luftfahrthandbuch Österreich (AIP Austria) entnehmen.
  • Militärische Kontrollzonen: Vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist die Zustimmung der örtlich zuständigen Militärflugleitung einzuholen.
  • Militärische Flugplatzverkehrszonen: Vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist die Zustimmung der örtlich zuständigen Militärflugleitung einzuholen.
  • Militärische Nahkontrollbezirke: Vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist die Zustimmung der örtlich zuständigen Militärflugleitung einzuholen.
  • Militärische Flugbeschränkungsgebiete: Für den Betrieb ist eine gesonderte Bewilligung des Bundesministers für Landesverteidigung bzw. der zuständigen Militärflugleitung erforderlich.
  • Sicherheitszonen von Militärflugplätzen: Für den Betrieb ist eine gesonderte Bewilligung des Bundesministers für Landesverteidigung erforderlich.

Die oben genannten Gebiete sind in der von Austro Control zur Verfügung gestellten Online-Karte und der Austro Control Drohnen-App „Dronespace“ abrufbar.



Dronespace App

Mit der Drohnen-App „Dronespace“ (für iOS und Android) gibt Austro Control eine Orientierungshilfe, damit Sie als Drohnen-Pilot immer sicher unterwegs sind.

Als Drohnen-Pilot muss ich vor der ersten Inbetriebnahme wissen, wo ich fliegen darf und ob für mein Gerät eine Bewilligung von Austro Control erforderlich ist. Dronespace beantwortet die wichtigsten Fragen!

Dronespace App für Drohnenpilotinnen und -piloten

Sie sind Drohnenplilot:in? Dann holen Sie sich jetzt die App für Ihr Handy im App Store / Google Play Store!

Funktionalitäten im Überblick:

  • Abruf von standortbezogenen Informationen über die Luftraumstruktur.
  • Kartenmaterial immer aktuell, basierend auf den offziellen Luftfahrtkarten von Austro Control
  • Nach Angabe von Flughöhe und -radius wird angezeigt, ob man sich beispielsweise in einer Kontrollzone eines Flughafens oder in einem Flugbeschränkungsgebiet befindet.
  • Berücksichtigung der entsprechenden Rechtsgrundlagen, d.h. es wird gezeigt, ob im gewünschten Fluggebiet der Betrieb grundsätzlich erlaubt oder generell verboten ist bzw. eine spezielle Bewilligung oder Freigabe erforderlich ist.
  • Darüber hinaus erhalten Benutzer:innen eine generelle Information zur Bewilligungspflicht von Drohnen in Österreich.
Bei Erstellung eines Accounts (E-Mail-Adresse/Passwort) werden weitere Funktionalitäten freigeschaltet:

  • Fly-Now-Funktion: Bei Aktivierung des Fly-Now-Buttons wird angezeigt, ob sich im näheren Umkreis weitere Drohnen befinden, auf die geachtet werden muss.  
  • Logbuch: Bei Aktivierung dieser Funktion wird überdies automatisiert ein Logbuch erstellt (Gerät, Datum, Uhrzeit, Location), das als Betriebsaufzeichnung herangezogen werden kann.
Die Karte mit den für Drohnen relevanten Lufträumen steht auch als Desktop-Version zur Verfügung.
 


Wir freuen uns auf Ihr !

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Welche Funktionalitäten bietet die Austro Control Drohnen-App Dronespace?
Die App Dronespace bietet die folgenden Funktionalitäten:
  • Abruf von standortbezogenen Informationen über die Luftraumstruktur.
  • Kartenmaterial immer aktuell, basierend auf den offiziellen Luftfahrtkarten von Austro Control.
  • Nach Angabe von Flughöhe und -radius wird angezeigt, ob man sich beispielsweise in einer Kontrollzone eines Flughafens oder in einem Flugbeschränkungsgebiet befindet.
  • Berücksichtigung der entsprechenden Rechtsgrundlagen, d.h. es wird gezeigt, ob im gewünschten Fluggebiet der Betrieb grundsätzlich erlaubt oder generell verboten ist bzw. eine spezielle Bewilligung oder Freigabe erforderlich ist.
  • Darüber hinaus erhalten Benutzer eine generelle Information zur Bewilligungspflicht von Drohnen in Österreich.
 
Bei Erstellung eines Accounts (E-Mail-Adresse/Passwort) werden weitere Funktionalitäten freigeschaltet:
  • Fly-Now-Funktion: Bei Aktivierung des „Jetzt fliegen“ Buttons wird angezeigt, ob sich im näheren Umkreis weitere Drohnen befinden, auf die geachtet werden muss.
  • Logbuch: Bei Aktivierung dieser Funktion wird überdies automatisiert ein Logbuch erstellt (Gerät, Datum, Uhrzeit, Location), das als Betriebsaufzeichnung herangezogen werden kann und damit beispielsweise die Verlängerung der Betriebsbewilligung wesentlich erleichtert.
Ist für die Nutzung der App eine Registrierung erforderlich?
Für die Nutzung der App ist keine Registrierung erforderlich, ein Abruf der Informationen ist auch ohne Registrierung möglich. Wählen Sie dafür einfach am Startbildschirm die Option „Weiter ohne Registrierung“ aus. Bei Erstellung eines Accounts (E-Mail-Adresse/Passwort) werden weitere Funktionalitäten freigeschalten.
Warum soll ich mich registrieren?
Bei Erstellung eines Accounts (E-Mail-Adresse/Passwort) werden weitere Funktionalitäten freigeschalten:
  • Fly-Now-Funktion: Bei Aktivierung des „Jetzt fliegen“ Buttons wird angezeigt, ob sich im näheren Umkreis weitere Drohnen befinden, auf die geachtet werden muss.
  • Logbuch: Bei Aktivierung dieser Funktion wird überdies automatisiert ein Logbuch erstellt (Gerät, Datum, Uhrzeit, Location), das als Betriebsaufzeichnung herangezogen werden kann und damit beispielsweise die Verlängerung der Betriebsbewilligung wesentlich erleichtert.
Welche Daten muss ich bei der Registrierung angeben?
Für eine Registrierung ist die Angabe einer E-Mail-Adresse und die Wahl eines Passwortes erforderlich.
Wählen Sie hierfür im Startbildschirm den Button „Registrieren“ und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein und akzeptieren Sie die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen. Ein Link zur Freischaltung des Accounts wird an Ihre E-Mail-Adresse versendet.
Für welche Drohnen gelten die Informationen in der App?
Die App Dronespace informiert über die rechtlichen Voraussetzungen für die Nutzung von Drohnen. Die Karte dient als visuelle Unterstützung zur Erleichterung der Einarbeitung in, und der Veranschaulichung der Luftraumstruktur.
Mit welchen Geräten kann die App verwendet werden?
Die App Drone Space ist auf mobilen Geräten mit Apple iOS und Google Android Betriebssystem ab folgenden Versionen nutzbar.
  • Android 4.4 (KitKat) oder höher
  • Apple iOS 10 oder höher
Können die Informationen auch ohne Download der App abgerufen werden?
Eine Karte mit Darstellung der relevanten Lufträume sowie weiterführende Informationen sind auch unter map.dronespace.at verfügbar.
Mit welchen Geräten kann die Desktop Variante (map.dronespace.at) verwendet werden?
Die folgenden Web Browser werden unterstützt:
  • Microsoft Edge (aktuelle Version und 2 vorherige Versionen)
  • Microsoft Internet Explorer 11
  • Mozilla Firefox (aktuelle Version und 2 vorherige Versionen)
  • Google Chrome (aktuelle Version und 2 vorherige Versionen)
  • Apple Safari (aktuelle Version und eine vorherige Version)
  • Opera (aktuelle Version und 2 vorherige Versionen)
Wie kann ich prüfen, ob ich an meinem Standort fliegen darf?
Standortbezogene Informationen zur Luftraumstruktur können im Menüpunkt „Karte“ (linkes Icon in der Menü-Leiste unten) abgerufen werden. Wählen Sie für die Überprüfung eine Drohne aus und stellen Sie die beabsichtigte Flughöhe und den Radius durch Anklicken der Schaltflächen ein. Nach Auswahl wird angezeigt, ob am aktuellen Standort ein Flug erlaubt oder verboten ist. Die verschiedenen Lufträume sind auf der Karte farbig schattiert. Nähere Informationen zu den Lufträumen und weitere Hinweise erhalten Sie durch Anklicken des Buttons „Flug erlaubt“ bzw. „Flug verboten“.
Warum wird mein Standort nicht erkannt?
Für die Erkennung des Standortes ist es erforderlich, dass die App auf Ihre GPS-Position zugreifen darf. Erlauben Sie dies in den Einstellungen Ihres Gerätes.
Wie kann ich prüfen, ob ich an einem bestimmten Ort fliegen darf?
Informationen zur Luftraumstruktur können im Menüpunkt „Karte“ (linkes Icon in der Menü-Leiste unten) abgerufen werden.
Klicken Sie hierfür an einen beliebigen Ort in der Karte, wählen Sie für die Überprüfung eine Drohne aus und stellen Sie die beabsichtigte Flughöhe und den Radius durch Anklicken der Schaltflächen ein. Nach Auswahl wird angezeigt, ob am aktuellen Standort ein Flug erlaubt oder verboten ist.
Die verschiedenen Lufträume sind auf der Karte farbig schattiert. Nähere Informationen zu den Lufträumen und weitere Hinweise erhalten Sie durch Anklicken des Buttons „Flug erlaubt“ bzw. „Flug verboten“.
Alternativ kann auch eine Adresse durch Anklicken des Such-Icons am linken oberen Rand des Bildschirms eingegeben werden.
Warum darf ich an meinem Standort die Drohne nicht starten?
Klicken Sie auf den Button „Flug verboten“ und danach auf die jeweiligen Icons, um detailliertere Informationen zu zivilen/militärischen Lufträumen und Flugplätzen sowie beim Betrieb der Drohne zu beachtende Hinweise zu erhalten. Ist ein Icon (Flugplätze/Lufträume/Militärischer Luftraum) rot eingefärbt, sind vor dem Flug ggf. weitere Bewilligungen einzuholen. Klicken Sie auf das Icon, um nähere Informationen anzuzeigen. Ist das Icon grün, sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Warum kann am ausgewählten Standort keine Überprüfung stattfinden, ob mein Flug erlaubt ist?
Eine Abfrage kann nur erfolgen, wenn eine Drohne ausgewählt ist und Flughöhe und Flugbereich festgelegt wurden.
Wie kann ich eine Drohne hinzufügen?
Drohnen können im Menüpunkt „Profil“ (mittleres Icon in der Menü-Leiste unten) hinzugefügt werden. Wählen Sie hierfür den Text „Hinzufügen“ im Reiter „Konfiguration“.
Ich finde meine Drohne nicht in der Liste, kann ich eine neue Drohne hinzufügen?
Wenn Sie Marke bzw. Serie der Drohne nicht in der Liste finden, können Sie diese beim Text „Marke eingeben“ bzw. „Serie eingeben“ eintippen und mit dem Button „Neu“ hinzufügen.
Warum kann ich keine Drohne mit einem Gewicht über 150 kg hinzufügen?
Drohnen mit einem maximalen Abfluggewicht von über 150 kg fallen in die Regelungskompetenz der Europäischen Agentur für Flugsicherheit. Hier sind gesonderte Regeln anwendbar, die in der App Drone Space noch nicht abgedeckt sind.
Welche Gebiete sind in der Karte farbig eingezeichnet?
Folgende für unbemannte Luftfahrzeuge relevanten Lufträume sind in der Karte ersichtlich:
  • Kontrollzonen (rot): Vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist die Zustimmung der zuständigen Flugverkehrskontrollstelle einzuholen.
  • Flugbeschränkungsgebiete (violett): Bitte kontaktieren Sie Austro Control zur Erteilung einer gesonderten Bewilligung.
  • Flugplätze (gelb): Nahe unkontrollierten Flugplätzen ist vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges die Zustimmung des Flugplatzbetriebsleiters einzuholen.
  • Militärische Kontrollzonen (orange): Vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist die Zustimmung der örtlich zuständigen Militärflugleitung einzuholen.
  • Militärische Flugplatzverkehrszonen (orange): Vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist die Zustimmung der örtlich zuständigen Militärflugleitung einzuholen.
  • Militärische Nahkontrollbezirke (orange): Vor Betrieb des unbemannten Luftfahrzeuges ist die Zustimmung der örtlich zuständigen Militärflugleitung einzuholen.
  • Militärische Flugbeschränkungsgebiete (orange): Für den Betrieb ist eine gesonderte Bewilligung des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport bzw. der zuständigen Militärflugleitung erforderlich.
  • Sicherheitszonen von Militärflugplätzen (orange): Für den Betrieb ist eine gesonderte Bewilligung des Bundesministers für Landesverteidigung und Sport erforderlich.
  • Gefahrengebiete (blau): Es wird darauf hingewiesen, dass der Betrieb mit besonderen Gefahren verbunden sein kann.
Bitte beachten Sie, dass manche dieser militärischen Lufträume nur zeitweise aktiv sind. Nähere Infos dazu finden Sie unter map.dronespace.at.
Wie verwende ich das Logbuch?
Das Logbuch kann im Menüpunkt „Mehr“ (rechtes Icon in der Menü-Leiste unten) abgerufen werden. Bei Aktivierung dieser Funktion wird automatisiert ein Logbuch mit Datum und Uhrzeit des Fluges, Radius, Flughöhe, Adresse und Drohnenmodell erstellt. Logbuch-Einträge erstellen Sie im Menüpunkt „Karte“ (linkes Icon in der Menü-Leiste unten) durch Anklicken des Buttons „Jetzt fliegen“ und „Take off“. Nach Anklicken des Buttons „Landen“ können weitere Details eingegeben werden.
Wie kann ich meine Einstellungen ändern?
Eine Änderung der Einstellungen kann im Menüpunkt „Mehr“ (rechtes Icon in der Menü-Leiste unten) unter „Benutzereinstellungen“ durchgeführt werden.
Wie kann die Sprache der App geändert werden?
Die Sprache der App richtet sich nach der Spracheinstellung des mobilen Gerätes. Sollten Sie in den Telefoneinstellungen die Sprache Deutsch gewählt haben, ist die App-Sprache ebenfalls Deutsch. Bei Auswahl einer anderen Sprache in den Telefoneinstellungen ist die App-Sprache Englisch.
Warum kann ich mich nicht anmelden?
Für die Anmeldung in der App ist eine Registrierung und eine anschließende Aktivierung des Accounts durch Anklicken des an die angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Aktivierungslinks erforderlich. Haben Sie ihr Passwort vergessen, können Sie mit Klicken des Textes „Passwort vergessen?“ ein neues Passwort anfordern.
Wie kann ich mich abmelden?
Eine Abmeldung kann im Menüpunkt „Mehr“ (rechtes Icon in der Menü-Leiste unten) unter „Mein Account“ durchgeführt werden.
Wen kann ich bei Fragen oder Feedback zur App kontaktieren?
Für Fragen und Feedback betreffend dronespace.at und die Drone Space App und für Fragen betreffend Betriebsbewilligungen für unbemannte Luftfahrzeuge wenden Sie sich bitte an dronespace@austrocontrol.at