Der Drohnenführerschein (A1/A3) ist für alle verpflichtend, die mit Drohnen mit einem Gewicht über 250g fliegen wollen. Dabei handelt es sich um einen Online-Kurs, der kostenlos von Austro Control zur Verfügung gestellt wird.

Für Flüge, die innerhalb der Kategorie A2 durchgeführt werden sollen, müssen Pilotinnen und Piloten vorab den A2 Kompetenznachweis absolvieren. 

Pilotinnen und Piloten, die eine C5 oder C6 Drohne steuern, müssen vor Abgabe der STS-Deklaration die STS-Prüfung abgelegt haben. 

Der Drohnenführerschein ist bei jedem Flug entweder elektronisch (etwa am Smartphone) oder in ausgedruckter Form mitzuführen.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Welche Kenntnisse muss ich als Drohnenpilot:in nachweisen können?
Wer Drohnen über 250 Gramm Abfluggewicht pilotieren will, muss - zusätzlich zur Registrierung einen Online-Lehrgang mit anschließender Online-Prüfung (40 Multiple-Choice Fragen) absolvieren. Für den Betrieb von Drohnen in der Unterkategorie A2 muss zusätzlich eine Theorieprüfung mit 30 Multiple-Choice Fragen bei Austro Control abgelegt werden.
Kann man den Kenntnisnachweis auch ablegen, wenn man nicht als Betreiber:in registriert ist?
Die Registrierung ist für den:die Betreiber:in verpflichtend, der Kenntnisnachweis für den Piloten bzw. die Pilotin. Dies muss nicht zwingend dieselbe Person sein. 
Werden die Fragen für den Drohnenführerschein europäisch harmonisiert?
Die Fragen der Kategorie "Open" werden innerhalb Europas mit den EU-Mitgliedsstaaten harmonisiert. Aufgrund der individuellen Bedürfnisse der EU-Mitgliedsstaaten kann es aber zu Abweichungen kommen.
Kann ich den Kompetenznachweis auch im europäischen Ausland ablegen, zum Beispiel in Deutschland?
Der Kompetenznachweis kann in jedem europäischen Land abgelegt werden und ist in allen Mitgliedsstaaten gültig. Jedoch kann die Registrierung als Drohnen-Betreiber:in nur im Mitgliedsstaat des Hauptwohnsitzes bzw. des Geschäftssitzes vorgenommen werden.
Gibt es Lernprogramme zum Fragenkomplex?
Vor dem Ablegen der Online-Prüfung ist ein Online-Training zu absolvieren, welches die Inhalte der Prüfung abdeckt und selbstverständlich ebenso kostenlos verfügbar ist.
Ist die Überprüfung der österreichischen Registrierung bzw. der Kenntnisnachweise auch im Ausland möglich?
Ja, ein Datenaustausch zwischen Behörden ist für diesen Zweck eingerichtet.
Muss man sich im Ausland als Betreiber:in bzw. als Pilot:in ausweisen?
Ja, auch im Ausland muss man die jeweilige Bestätigung vorweisen können.
Wozu braucht es einen Drohnenführerschein?
Das verpflichtende Online-Training und der obligatorische Test tragen zu mehr Sicherheit und weniger (potentiellen) Unfällen bei. Mit einem abgeschlossenen Kenntnisnachweis werden Sie sicherer im Umgang mit Ihrer Drohne.
Was kostet der Drohnenführerschein?
Der Drohnenführerschein ist kostenlos. Lediglich für eine Registrierung als Betreiber:in fallen Kosten in der Höhe von 39,60 EUR an
Gibt es ein Mindestalter für den Drohnenführerschein?
Für die Ablegung des Drohnenführerscheins gilt ein Mindestalter von 16 Jahren. (Achtung: Für Betreiber:innen einer Drohne gilt ein Mindestalter von 18 Jahren)
Alternativ kann der Flug unter direkter Aufsicht eines entsprechend qualifizierten Fernpiloten stattfinden.
Welches Dokument erhält man nach Ablegung der Online-Prüfung?
Nach erfolgreicher Absolvierung der Online-Prüfung wird die Bestätigung digital zur Verfügung gestellt und kann abgespeichert und auch ausgedruckt werden.
Welche Informationen muss ich bei der Anmeldung angeben?
Sie müssen bei der Anmeldung zur Online-Prüfung Name, Anschrift und Geburtsdatum sowie eine E-Mail-Adresse angeben. Die E-Mail-Adresse dient Ihnen auch als Benutzename für Ihr Benutzerkonto. Der Kompetenznachweis wird nach Bestehen der Prüfung an diese E-Mail-Adresse versandt. Bitte kontrollieren Sie bei der Eingabe, ob Sie alle Informationen korrekt und ohne Tippfehler angegeben haben. 
Meine Daten für den Drohnenführerschein haben sich geändert – wie kann ich Änderungen vornehmen?
Sollten sich nach Anmeldung bspw. Ihr Name oder Ihre Adresse aufgrund von Heirat oder Umzug ändern, können Sie diese Änderung selbst nach Login vornehmen.
Warum kann ich mich nicht für den Drohnenführerschein anmelden?
Bitte überprüfen Sie, dass die von Ihnen bei der Anmeldung zur Prüfung gewählte E-Mail-Adresse von Ihnen noch nicht benutzt wurde. Haben Sie sich bereits zur Prüfung angemeldet und möchten einen erneuten Versuch starten, benutzen Sie bitte die Login Funktion. Hier können Sie auch Ihr Passwort zurücksetzen. Eine neuerliche Anlegung eines Prüfungslogins ist mit einer bereits belegten E-Mail-Adresse ist nicht möglich.
Was kostet die Prüfung für A2?
Die Prüfung für Kategorie A2 wird als Präsenzprüfung bei Austro Control vor Ort durchgeführt. Für die Anmeldung zur A2 Prüfung werden Kosten in der Höhe von 52,80 EUR berechnet.